|

So bittest du um Hilfe bei deiner Jobsuche während COVID-19 (E-Mail-Vorlagen enthalten!)

karrieretipps_268.jpg


Du hast es mit Sicherheit schon eine Millionen Mal gehört: Wenn du nach einem neuen Job suchst, solltest du auf dein Netzwerk zurückgreifen, um Rat und Unterstützung bei deiner Jobsuche zu erhalten. Aber die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehende Arbeitslosigkeit, hat viele Aspekte der Arbeitssuche auf den Kopf gestellt. Unabhängig davon, ob du gerade arbeitslos, neu auf dem Arbeitsmarkt oder seit Beginn des Ausbruches auf Jobsuche bist, bist du dir wahrscheinlich nicht sicher, ob es in Ordnung ist, gerade jetzt andere Menschen um Hilfe zu bitten, wenn doch so viele Menschen eine schwierige Zeit durchmachen.

Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja! Aber mit einigen Einschränkungen. Während deiner Jobsuche solltest du Personen kontaktieren, die du kennst, um zu sehen, ob diese dir weiterhelfen können. Dies hat sich jetzt aufgrund der aktuellen Situation natürlich nicht geändert, jedoch musst du die Art und Weise ändern, wie du mit ihnen in Kontakt trittst.

Du wirst sogar schnell feststellen, dass die meisten Leute mehr denn je dazu bereit sind, dir unter die Arme zu greifen und dich bei deiner Jobsuche zu unterstützen – egal ob sie nur kurz mit dir telefonieren, dich einer anderen Person aus ihrem Netzwerk vorstellen und deinen Lebenslauf an jemanden aus ihrem Unternehmen weiterleiten.

Es ist nie einfach genau herauszufinden, was du sagen sollst, wenn du bei deiner Jobsuche jemanden um Hilfe bittest. Und umso schwieriger ist es, während einer Pandemie sensibel zu sein und den richtigen Ton zu treffen. Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir verschiedene Vorlagen für E-Mails und andere Arten von Netzwerknachrichten zusammengestellt.

Drei wichtige Regeln für den Kontaktaufbau


Bevor du jetzt dutzende Nachrichten versendest, solltest du einige wichtige Richtlinien beachten, wenn du während der COVID-19-Pandemie auf dein Netzwerk zugreifst.

1. Frage nach etwas Bestimmten

Menschen helfen immer eher, wenn sie genau wissen, was sie tun können und das gilt umso mehr, wenn sie sich selbst überfordert und unsicher fühlen. Sie möchten dir vielleicht helfen, haben aber nicht unbedingt die Bandbreite, um herauszufinden, wie. Aber du könntest fragen: „Können Sie mir mehr über die Arbeit in der [X-Industrie] erzählen?" oder "Könnten Sie mich möglicherweise Ihrem Kollegen vorstellen, der für [Y-Rolle] anstellt?" Du hast der jeweiligen Person damit etwas Konkretes gegeben, zu dem sie leicht Ja oder Nein sagen kann. Und sobald sie eine Vorstellung davon haben, welche Art von Hilfe du suchst, können sie möglicherweise weitere Vorschläge machen.

Dies bedeutet aber auch, dass du herausfindest, was du von deinem nächsten Job erwartest und was du an den Tisch bringen kannst, bevor du dich an dein Netzwerk wendest. Zu wissen, wer du bist, welche Probleme du lösen kannst und welchen Wert du für ein Unternehmen hast, kann deinen Kontakten helfen, sich bei Bedarf für dich einzusetzen.

2. Sei echt und einfühlsam

Denke immer daran, dass jeder im Moment bis zu einem gewissen Grad Probleme hat. Wir befinden uns in einer wirklich beispiellosen Zeit. Wenn du nicht im engen Kontakt mit jemanden stehst, kannst du nicht wissen, ob er entlassen oder beurlaubt wurde oder sich in Kurzarbeit befindet. Vielleicht sind sie auch gesundheitlich angeschlagen, haben familiäre Probleme oder kämpfen mit Angstzuständen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen.

Sei also persönlich, aufrichtig, authentisch und frage nach, wie es ihnen geht. Beginne jede E-Mail mit ernsthaften und vom Herzen kommenden Fragen zu ihnen und ihren Angehörigen und einer Bestätigung der schwierigen Zeit, die wir alle durchlaufen. Versuche deine Nachricht insgesamt so personalisiert und gesprächig wie möglich zu gestalten.

3. Sei geduldig

Es ist jetzt nicht die Zeit, um Menschen wegen langsamerer Reaktionen unter Druck zu setzen oder zu verfolgen. Wenn du nach ein oder zwei Wochen noch immer keine Antwort erhalten hast, könntest du sanft und höflich erneut nachfragen. Solltest du danach noch immer keine Rückmeldung erhalten haben, solltest du mit deiner Suche fortfahren und es nicht zu persönlich nehmen (sollte es sich aber um einen guten Freund handeln, ist es sinnvoll doch noch einmal nachzufragen - du erkundigst dich aber als Freund nach seinem Wohlbefinden, nicht als Arbeitssuchender, der um einen Gefallen bittet). Bereite dich darauf vor, dass du deutlich mehr Menschen kontaktieren musst als üblich, um jemanden zu finden, der dir weiterhelfen kann.


E-Mail-Vorlagen für die Jobsuche, die du während COVID-19 verwenden kannst



Die folgenden E-Mail-Vorlagen sind Anleitungen, um dir den Einstieg beim Schreiben für E-Mails bei der Jobsuche zu erleichtern, die du möglicherweise während dieser Pandemie benötigst. Gebe die fehlenden Informationen ein, passe sie nach Belieben an und füge alle persönlichen Nachrichten hinzu, die du deinem Kontakt in dieser schwierigen Zeit senden möchtest.


Vorlage 1: Frage eine bestimmte Person nach Job-Leads

Dies ist eine E-Mail, die du jemanden in deinem Netzwerk senden kannst, wenn du nach Leads für Unternehmen suchst, die Mitarbeiter mit deinen Qualifikationen einstellen. Du kannst diese Vorlage für alle Personen verwenden, die in derselben Branche arbeiten wie du oder für ehemalige Kollegen. Das Erkennen realistischer Leads ist jetzt besonders nützlich, wenn es schwierig wird zu erkennen, welche Unternehmen noch aktiv einstellen und welche noch offene Stellen haben. Und es ist immer gut, eine Verbindung zu der Stelle zu haben, für die dich bewirbst – insbesondere, wenn für diese Stelle mehrere Bewerber zur Verfügung stehen.


Hallo [Name],

ich hoffe, [es geht Ihnen in dieser schwierigen Zeit gut/Ihnen und Ihren Lieben geht es gut und Sie sind wohlauf/ein weiteres persönliches Anliegen]. Wie ist es [Ihnen/Ihrer Familie/Ihnen und Ihren Lieben] in diesen schwierigen Zeiten ergangen? [Wie es dir ergangen ist oder was du gemacht hast, abgesehen von deiner Jobsuche].

Ich habe auf LinkedIn mit Ihnen Schritt gehalten. Wie läuft es mit [Job oder Firma]?

[Wie Sie vielleicht schon gehört haben, musste X aufgrund des Corona Virus Kürzungen vornehmen, und leider wurde ich entlassen/Ich suche derzeit Arbeit/Ich habe kürzlich einen Y-Abschluss in Z gemacht und bin auf dem Arbeitsmarkt]. Ich melde mich, um Ihnen mitzuteilen, dass ich nach einer neuen Möglichkeit in der [Branche] suche. Mit meinem Hintergrund in [Bereich oder Fachwissen] und Fähigkeiten in [Bereich] suche ich eine Stelle, die [Beschreibung des idealen Arbeitsplatzes] für einen Arbeitgeber beinhaltet, der [Beschreibung des idealen Unternehmens]. Bei [meinem früheren Arbeitgeber] war ich verantwortlich für [Schlüsselerfolg oder nachgefragte Verantwortung] und ich würde gerne [diese Fähigkeiten in eine neue Rolle bringen/einem anderen Unternehmen helfen, dasselbe zu tun].

Mir ist klar, dass dies für viele Unternehmen eine schwierige Zeit ist und viele die Einstellung eingestellt oder verlangsamt haben. Aber da [ich weiß, dass Sie gut verbunden sind/ Grund, sich an diese Person zu wenden, um Leads zu erhalten], wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mich wissen lassen könnten, wenn Sie von Möglichkeiten hören, die Ihrer Meinung nach gut passen würden. Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt, nur für den Fall, dass er Ihnen hilft.

Vielen Dank, [Name]! [Personalisierte Glückwünsche an deinen Kontakt während des COVID-Ausbruchs.*]

Herzliche Grüße
[Dein Name]


*Deine persönlichen Wünsche an deinen Kontakt können stark variieren und sind spezifisch für dich und die jeweilige Position. Einige Beispiele könnten so aussehen:
  • Ich hoffe, Sie und Ihr Mann haben sich an die Arbeit von zu Hause gewöhnt.
  • Schade, dass wir uns dieses Jahr nicht auf dem [Dinner] sehen konnten. Ich hoffe, wir sehen uns Ende des Jahres.
  • Ich hoffe, Sie hatten noch die Möglichkeit sich in Ihrem neuen Job zurechtzufinden, bevor der Virus ausgebrochen ist.


Vorlage 2: Fragen zu einem bestimmten Job oder Unternehmen

Verwende diese E-Mail-Vorlage, um Kontakt mit jemanden aufzunehmen, der bei einem Unternehmen arbeitet oder früher gearbeitet hat, in dem du auch gerne arbeiten würdest - unabhängig davon, ob du dich auf eine bestimmte Stellenanzeige beziehst oder nicht.


Hallo [Name],

ich hoffe, [es geht Ihnen in dieser schwierigen Zeit gut/Ihnen und Ihren Lieben geht es gut und Sie sind wohlauf/ein weiteres persönliches Anliegen]. Wie ist es [Ihnen/Ihrer Familie/Ihnen und Ihren Lieben] in diesen schwierigen Zeiten ergangen? [Wie es dir ergangen ist oder was du gemacht hast, abgesehen von deiner Jobsuche].

Ich melde mich heute bei Ihnen, da ich gesehen habe, dass [Firma einstellt/Firma stellt ein X ein] und ich weiß, dass Sie [dort arbeiten/in der Vergangenheit dort gearbeitet haben]. Ich [bin derzeit arbeitslos/suche nach neuen Möglichkeiten/wurde leider vor kurzem aufgrund von COVID-19 entlassen] und ich denke, ich würde gut zu [Position/Unternehmen] passen. Ich [war/bin] eine [letzte oder aktuelle Position und Zeitdauer] und bin besonders erfahren in [Schlüsselstärke für einen bestimmten Job oder wertvollste Stärke, wenn es keinen bestimmten Job gibt]. In meiner nächsten Rolle suche ich nach [Beschreibung des Jobs, der mit der Stelle übereinstimmt oder was du suchst, wenn es keinen bestimmten Job gibt].

Ich habe mich gefragt, ob Sie bereit wären, mit mir über [die offene Position/Arbeit bei X] zu sprechen oder jemanden kennen, an den ich mich wenden kann. Als Referenz finden Sie hier die Stellenausschreibung: [Link zur Stellenausschreibung].

Wenn Sie von anderen Möglichkeiten wissen, die gut zu mir passen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sie mir senden könnten. Ich füge meinen Lebenslauf bei, den Sie gerne an Dritte innerhalb oder außerhalb von [Unternehmen] weitergeben können.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und lassen Sie mich wissen, ob ich etwas für Sie tun kann, um den Gefallen zu erwidern.

[Personalisierte Glückwünsche an Ihren Kontakt während des COVID-Ausbruchs.]

Herzliche Grüße
[Dein Name]



Vorlage 3: Bitte um ein Informationsgespräch (von jemandem, den du bereits kennst)

Ein Informationsgespräch kann eine Möglichkeit sein, sich über einen Karriereweg oder ein Unternehmen zu informieren, deine Verbindungen zu pflegen und spezifische Ratschläge zu erhalten.


Hallo [Name],

ich hoffe, [es geht Ihnen in dieser schwierigen Zeit gut/Ihnen und Ihren Lieben geht es gut und Sie sind wohlauf/ein weiteres persönliches Anliegen]. Wie ist es [Ihnen/Ihrer Familie/Ihnen und Ihren Lieben] in diesen schwierigen Zeiten ergangen? [Wie es dir ergangen ist oder was du gemacht hast, abgesehen von deiner Jobsuche].

Ich melde mich heute, weil ich [vor kurzem während einiger Kürzungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus bei X entlassen wurde/derzeit arbeitslos bin/derzeit nach meiner nächsten Gelegenheit suche/vor kurzem meinen Abschluss gemacht habe] und hoffe, dass Sie mir möglicherweise helfen können. Ich suche eine Stelle [in der Branche, in der Sie arbeiten/als Job, den Sie haben oder hatten] und ich [weiß, dass Sie viel Erfahrung in diesem Bereich haben/bewundere die Arbeit, die Sie mit X geleistet haben/Grund, diese Person für ein Informationsgespräch zu fragen]. Ich würde gerne [von Ihren Erfahrungen in der X-Rolle hören/Ihre Perspektive auf die Arbeit in der Y-Rolle erhalten/erfahren, wie es ist, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten/Ratschläge zum Einstieg in die Branche erhalten]. Ich habe mich gefragt, ob Sie kurz telefonisch oder per Video-Chat mit mir sprechen können. Ich weiß, dass Sie beschäftigt sein müssen, daher würde ich sogar 15 oder 20 Minuten Ihrer Zeit schätzen.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, die Sie mir geben können und lassen Sie mich wissen, ob ich etwas tun kann, um den Gefallen zu erwidern.

[Personalisierte Glückwünsche an Ihren Kontakt während des COVID19-Ausbruchs.]

Beste Grüße
[Dein Name]



Vorlage 4: Bitte um ein Informationsgespräch (von jemandem, den du noch nicht kennst)

Manchmal kennst du die Person nicht, die du um ein Informationsgespräch bitten möchtest. In diesem Fall musst du außerhalb deines vorhandenen Netzwerks jemanden erreichen.

Bevor du jetzt jemanden zum ersten Mal eine E-Mail sendest, solltest du eine Grundlage für die Verbindung mit dieser Person haben. Da viele Menschen noch auf soziale Distanzierung setzen, kannst du potenzielle neue Kontakte durch Online-Networking-Veranstaltungen oder Webinare (von denen viele zurzeit kostenlos sind) kennenlernen oder in professionellen Social Media Gruppen aktiv sein. In diesen Fällen kannst du eine solche Nachricht senden:

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],

Ich [habe Ihre Beiträge in der X-Berufsgruppe bemerkt/an Ihrem Webinar über Y teilgenommen/mich während des virtuellen Alumni-Events der Z-Schule kurz mit Ihnen unterhalten]. Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihren Lieben in dieser schwierigen Zeit gut und Sie sind wohlauf.

Ich bin ein [Erfahrungsstufe] [Job]-Profi mit einer Expertise in [deine stärkste/marktfähigsten Fähigkeit], der nach [Art von Position] Jobs in einem [Industrie-]Unternehmen sucht, und ich weiß, dass Sie viel Erfahrung in diesem Bereich haben. Ich würde mich gerne weiter mit Ihnen unterhalten und [von Ihren Erfahrungen in der X-Rolle hören/Ihre Perspektive auf die Arbeit in der Y-Rolle erhalten/erfahren, wie es ist, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten/Ratschläge zum Einstieg in die Branche erhalten]. Ich habe mich gefragt, ob Sie kurz telefonisch oder per Video-Chat mit mir sprechen würden. Ich weiß, dass Sie beschäftigt sein müssen, daher würde ich sogar 15 oder 20 Minuten Ihrer Zeit schätzen.


Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]



Vorlage 5: Bitte eine Person, dich jemanden vorzustellen

Manchmal findest du jemanden, mit dem du wegen eines Jobs, eines Unternehmens oder einer Branche in Kontakt treten möchtest und du kennst jemanden, der mit dieser Person in Verbindung steht. Diese E-Mail-Vorlage zeigt, wie du um eine Vorstellung bitten kannst:


Hallo [Name],

ich hoffe, [es geht Ihnen in dieser schwierigen Zeit gut/Ihnen und Ihren Lieben geht es gut und Sie sind wohlauf/ein weiteres persönliches Anliegen]. Wie ist es [Ihnen/Ihrer Familie/Ihnen und Ihren Lieben] in diesen schwierigen Zeiten ergangen? [Wie es dir ergangen ist oder was du gemacht hast, abgesehen von deiner Jobsuche].

Ich habe heute eine Bitte Sie. [Leider bin ich derzeit arbeitslos/Ich wurde kürzlich wegen COVID-19 entlassen/Ich bin auf der Suche nach neuen Möglichkeiten] und suche nach neuen Jobs [in der X-Branche/als Y-Position].


Mir ist aufgefallen, dass Sie [Name] kennen und ich hatte gehofft, dass Sie bereit sind, mich mit [ihm/ihr] zu verbinden. Wie Sie sicher wissen, [Name] [hat eine Menge großartiger Erfahrungen und Einblicke in meinem Interessengebiet/arbeitet für X] und ich würde gerne einen Kontakt herstellen, damit ich [ihm/ihr] einige Fragen zu [der Branche/Unternehmen] und [seiner/ihrer] Erfahrung im Allgemeinen stellen kann.

Wären Sie bereit, eine kurze E-Mail zu senden, in der wir beide vorgestellt werden? Das würde ich sehr schätzen. Ich füge meinen Lebenslauf bei. Fühlen Sie sich frei, ihn weiterzugeben.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, die Sie geben können und lassen Sie mich wissen, ob ich etwas für Sie tun kann, um den Gefallen zu erwidern.

[Personalisierte Glückwünsche an Ihren Kontakt während des COVID19-Ausbruchs.]

Herzliche Grüße
[Dein Name]


Bonus! Vorlage 6: Veröffentlichen einer allgemeinen Anfrage nach Job-Leads in sozialen Medien

Manchmal ist es bei der Jobsuche sinnvoll, eine Massen-E-Mail an deine Kontakte, in der du nach Job-Leads fragst, zu senden. Wenn du dir jedoch während der Coronavirus-Pandemie nicht die Zeit nimmst, deine E-Mails zu personalisieren, wirst du vermutlich keine Antwort erhalten.

Ein Ort, an dem man allgemeiner sein kann, sind jedoch die Sozialen Netzwerke. LinkedIn ist beispielweise eine Plattform, an die du zuerst denkst, wenn du an deine berufliche Karriere denkst. Wenn du aber auch auf Facebook oder Twitter aktiv bist (oder dich auch in bestimmten Netzwerkgruppen engagierst), kann es möglicherweise sinnvoll sein, dort Anfragen zu stellen. Wenn du gerade kürzlich entlassen wurdest, ist dies eine einfach Möglichkeit, viele Menschen auf einmal zu erreichen. Und du solltest dich auch nicht dafür schämen, dass du Teil einer großen Entlassungwelle gewesen bist – viele Menschen befinden sich in einer ähnlichen Situation und deine Kontakte werden dir gerne weiterhelfen, wenn sie können.

Noch wichtiger für deine Kontakte ist es aber, zu wissen, wer du bist, was du kannst und welche Rolle du anstrebst. Dein Beitrag könnte ungefähr so aussehen:


Hallo an alle,

Wie ihr vielleicht wisst, [wurde ich kürzlich von meiner letzten Position als X bei Y während einer Runde von Kürzungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus entlassen/habe ich kürzlich A mit einem Abschluss in B abgeschlossen] und steige in den Arbeitsmarkt ein. Ich bin ein [Erfahrungsstufe] [Job]-Profi mit einer Expertise in [deine stärkste/marktfähigste Fähigkeit], der nach [Art der Position] Jobs bei einem [Industrie-] Unternehmen in [geografischem Gebiet] sucht. Bei meinem letzten Job habe ich [Schlüsselerfolg oder Verantwortung], was dazu führte, dass [wie du die Dinge für deinen letzten Arbeitgeber besser gemacht hast]. Ich weiß, dass viele Unternehmen derzeit keine Mitarbeiter einstellen. Wenn du jedoch von einer offenen Stelle weißt, für die ich möglicherweise gut geeignet bin, sag mir doch bitte Bescheid.

Danke für eure Mithilfe!



Während deiner Arbeitssuche um Hilfe zu bitten, mag für dich entmutigend erscheinen – ganz besonders in diesem Moment, in dem sich so viele Dinge auf dem Arbeitsmarkt, in der Wirtschaft und in der Welt unsicher anfühlen. Wenn du dies aber zum Anlass nimmst, dich bei den Personen in deinem Netzwerk zu melden, wirst du feststellen, dass du weiterhin Hilfe erwarten kannst. Wenn die Personen aber keine Möglichkeit haben, dir weiterzuhelfen, sieh es als gute Gelegenheit, wieder mit alten Freunden und Kollegen in Kontakt zu treten. So kannst du sicher gehen, dass es ihnen gut geht und du kannst für die Zukunft stärkere Beziehungen aufbauen.

Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps

Auch interessant

17.05.2023 | Lisa S.

Das perfekte Lebenslauf-Format: Tipps für einen professionellen Eindruck

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig ein gut gestalteter Lebenslauf ist? Nun, wenn du auf Jobsuche bist oder dich beruflich weiterentwickeln möchtest, könnte dein Lebenslauf der Schlüssel zum Erfolg sein. In diesem Blogbeitrag geben wir dir die besten Tipps, wie du dein Lebenslauf-Format optimieren kannst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.


Warum ist das Format deines Lebenslaufs so wichtig?
Bevor wir in ...

Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrieretipps

Wähle aus 221 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen