| Anna Faber
6 Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger, die ihre Karriere während der Coronavirus-Pandemie beginnen
Coronavirus - Jobsuche
Die Beendigung deines Studiums und die Bewerbung für deinen ersten richtigen Job ist unter allen Umständen stressig. Zurzeit ist es aber besonders entmutigend, da die Wirtschaft, der Arbeitsmarkt und die Welt im Allgemeinen auf den Kopf gestellt zu sein scheinen.
Die Arbeitslosigkeit steigt rasant an, sodass sich die Absolventen und andere erstmalige Arbeitssuchende möglicherweise fragen, wie sie in diesen unsicheren Arbeitsmarkt einsteigen können. Sicherlich kennst du die üblichen Methoden zur Jobsuche, die jetzt aber aufgrund der Coronavirus-Pandemie überdenkt werden müssen.
Karriereexperten sagen jedoch, dass es wichtig ist, während des durch COVID-19 verursachten wirtschaftlichen Abschwungs weiterhin nach Arbeit zu suchen und in Verbindung zu bleiben. Im Folgenden findest du sechs Möglichkeiten, wie du Beziehungen aufbaust, Arbeit findest und deine Karriere vorantreibst.
1. Checke deine Jobangebote
Möglicherweise hast du schon durch ein vorheriges Praktikum oder ähnliches ein Jobangebot erhalten und du fragst dich jetzt, ob dieses noch aktuell ist.
Wenn du momentan nichts Genaueres über den Status des Angebots weißt, kannst du dich an den jeweiligen Personalchef (oder denjenigen, von dem du das Angebot erhalten hast) wenden.
Frage aber nicht speziell nach dem Status deines Jobangebots. Insbesondere nicht, wenn der Arbeitsstart noch weit in der Ferne liegt, bis dahin kann sich noch sehr viel ändern. Auch wenn das Unternehmen schon mehrere Mitarbeiter entlassen musste, könnte eine solche Frage negative Auswirkungen haben. Stattdessen solltest du einfach sagen: „Ich wollte nur sicher gehen, ob Sie gesund und sicher sind und wie die Dinge laufen.“
Bevor du jedoch den Kontakt aufbaust, solltest du vorher recherchieren, ob es Nachrichten zum Unternehmen gibt. Wurde bereits das gesamte Personal beurlaubt oder das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt, solltest du von solchen Fragen absehen. Der Stand der Dinge ändert sich laufend und es ist wichtig, auf dem neusten Stand der zu bleiben.
Sollte man dein Jobangebot zurückziehen, denke immer daran, dass es nicht an dir oder an deinen Fähigkeiten liegt. Sei immer offen und versuche, mit dem Personalchef in Kontakt zu bleiben. Auch wenn du Situation momentan nicht gut ist, kann sich in ein paar Monaten alles ändern.
2. Sei flexibel
Viele der Arbeitssuchenden habe eine genaue Vorstellung davon, wenn ihr erster Job aussehen soll. Diese Vision magst vielleicht auch du haben, aber es ist ratsam, Kompromisse einzugehen, um dein Endziel zu erreichen.
Während du vielleicht nach einem Vollzeitjob gesucht hast, solltest du eventuell auch ein Praktikum oder einen Aushilfsjob in Betracht ziehen. Damit kannst du die Zeit überbrücken, bis Unternehmen wieder in Vollzeit einstellen. In dieser Zwischenzeit bleibst du trotzdem aktiv und dein Lebenslauf weist keine Lücken auf. Außerdem musst du immer daran denken, dass sich aus einer kurzzeitigen Anstellung auch eine Festanstellung entwickeln kann.
Wenn du viele Bewerbungen verschickst, aber keine Rückmeldungen erhältst, ist es an der Zeit deine Erwartungen zu ändern. Momentan ist es schwierig seinen absoluten Traumjob zu erhalten. Auch in einem anderen Bereich kannst du viele nützliche Erfahrungen sammeln. Natürlich sollst du dabei nicht dein endgültiges Karriereziel aufgeben. Überlegen dir stattdessen, welche anderen Positionen dir die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen vermitteln würden, die du für deinen Traumjob benötigst.
3. Lasse dich von deinen Fähigkeiten (und Anforderungen) leiten
Anstatt sich auf den gewünschten Job zu fixieren, solltest du dich auf die Branchen konzentrieren, die am meisten deine Fähigkeiten abdeckt. Überlegen dir genau, wie deine bisherigen Erfahrungen aus Praktika, Aushilfsjob und Freiwilligenarbeit in unserer gegenwärtigen Wirtschaft genutzt werden können.
Unabhängig davon, welchen Job du jetzt bekommen wirst, kannst du diese Erfahrung später nutzen, um in die Position zu wechseln, die du ursprünglich im Sinn hattest - oder vielleicht entdeckst du auch einen anderen Weg, der dich noch mehr begeistert.
4. Fahre mit dem netzwerken fort
Wende dich an die Personen, die du bereits gut kennst und bitte sie darum, für dich die Augen offenzuhalten. Erstelle eine Liste mit Personen in deinem Netzwerk, die du gerne ansprechen möchtest, z. B. Lieblingsprofessoren, Praktikumsleiter, Familienmitglieder und Freunde, und teile ihnen mit, dass du einen Job suchst.
Bitte diese Personen, dich den Menschen vorzustellen, die die Art von Arbeit erledigen, die du dir in Zukunft auch erhoffst. Absolventen sollten sich auch mit Alumni verbinden. Die meisten sind bereit, sich etwas Zeit zu nehmen, mit dir ein Gespräch zu führen und dir andere Möglichkeiten aufzuweisen.
Konzentriere dich mehr darauf, in Verbindung zu bleiben, als einen Job zu finden. Es mag nicht intuitiv erscheinen - und es liefert möglicherweise nicht sofort Jobangebote -, aber du wirst in den kommenden Jahren auf dem Radar der Menschen stehen und die Grundlagen schaffen, um deine Karriere auf- und auszubauen.
5. Heben dich von der Masse ab
Es ist einfach, sich produktiv zu fühlen und 50 Ein-Klick-Bewerbungen auf LinkedIn zu versenden. Um jedoch einen Job zu bekommen, muss klar sein, wonach du suchst und warum du diesen Job willst.
Es ist wichtiger denn je, zu zeigen, dass du gut recherchiert hast. Zeige den Personalchefs, dass du deine Hausaufgaben nicht nur in deinem Netzwerk, sondern auch in deinem Anschreiben und Interviews gemacht hast. Mit anderen Worten, sage nicht nur, dass du in diesem Unternehmen arbeiten möchtest, weil es erfolgreich ist und sein Personal gut bezahlst. Zeige ihnen, warum du genau hier arbeiten möchtest und dass du bereits mit den Produkten, Herausforderungen und jüngsten Ankündigungen vertraut bist.
Während des gesamten Einstellungsprozesses darfst du nicht vergessen zu betonen, welche Fähigkeiten und Qualitäten du mit einbringen kannst. Letztendlich sind Unternehmen am meisten daran interessiert, was du für sie machen kannst und warum du der beste Kandidat für diesen Job bist. Also sag es ihnen.
6. Aktualisiere weiterhin deine Fähigkeiten
Es ist wichtig in der Zwischenzeit weiter deine Fähigkeiten auszubauen, insbesondere wenn die Jobsuche weiter andauern kann. Wenn du während der Arbeitssuche weiter lernst und dich verbesserst, zeigst du, dass du anpassungsfähig bist und weiter wachsen möchtest. Außerdem erhältst du mehr Qualifikationen, die dich deinem Traumjob näher bringen.
Die Erweiterung deines Wissens ist besonders hilfreich, wenn potenzielle Arbeitgeber fragen, wie du deine Zeit während der COVID-19-Pandemie verbracht hast. Du wirst zeigen können, dass du die ganze Zeit über produktiv warst und dein Karriereziel nicht aus den Augen verlierst.
Viele Quellen belegen, dass diese wirtschaftliche Krise voraussichtlich härter sein wird, als die Rezession von 2008. Niemand weiß, wie lange die Pandemie, die soziale Distanzierung und die daraus resultierende Finanzkrise anhalten werden. Konzentriere dich also auf das, was du steuern kannst - reagiere auf Stellenausschreibungen und wende dich an deine Kontakte. Konzentriere dich darauf, was du besser machen und wie du vorankommen kannst.
Bei uns auf CareerGuide24 kannst du zu dir und deinem Studium passenden Arbeitgeber finden!
Viel Glück!
Auch interessant
20.01.2023 | Lisa S.
Networking für Karriere-Einsteiger: Wie du erfolgreich berufliche Kontakte knüpfst
Networking ist ein unverzichtbarer Teil jeder Karriere, insbesondere für Karriere-Einsteiger. Es ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren, von anderen zu lernen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. Aber wie genau gehst du vor, um erfolgreich berufliche Kontakte zu knüpfen? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen werden.
1.Nutze Online-Networking-Tools
Social Media-Plattformen wie LinkedIn und Twitter sind großartige Möglichkeiten, um berufliche ...
26.02.2021 | Anna Faber
Das Starten eines neuen Jobs Remote kann beängstigend sein –
hier erfährst du, wie du alle direkt ab der ersten Sekunde beeindruckst!
Als ob der Start in einen neuen Job nicht schon entmutigend genug wäre, stehst du jetzt möglicherweise vor der Herausforderung, die neue Anstellung aus der Ferne beginnen zu müssen – ohne deine Kollegen jemals persönlich zu treffen. Aber hey – wenn du während einer globalen Gesundheitskrise eingestellt wurdest, kannst du dankbar sein.
Wenn du neu in der Remote-Arbeit bist, kann die Aussicht auf eine virtuelle erste ...
20.04.2018 | Lukas Kayser
Wie verkaufst du deinem Chef und deinen Kollegen deine Ideen?
Wir nennen dir 6 Schritte, mit denen es dir gelingt
Es wäre so schön: Du hast auf der Arbeit eine famose Idee, erzählst deinen Kollegen und deinem Chef davon und alle sind restlos begeistert. Lobende Worte, anerkennendes Schulterklopfen und mit Tränen der Rührung in den Augen verkündet dein Chef gleich deine Spontanbeförderung. Saubere Sache, auf dich ist eben Verlass. So einfach ist es in den meisten Fällen leider nicht. Stattdessen ist die eine Kollegin gelangweilt und zeichnet Figuren in ihr ...
Tags: Karriere + Arbeitsplatz + Erfolg + Karrieretipps + Karriere machen16.02.2018 | Lukas Kayser
Warum sich dein Traumjob trotzdem nach Arbeit anfühlen kann
Nur weil du für deine Passion bezahlt wirst, bedeutet das nicht, dass jeder Tag ein Selbstläufer ist
Jeder von uns hat wahrscheinlich eine Verwandte oder einen Verwandten, der total auf diese Kalender steht, die einen täglich mit einem kleinen Spruch versorgen. Irritierenderweise befinden diese Kalender sich ganz häufig im Badezimmer, so dass du fast schon genötigt fühlst, sie kurz durchzublättern und die Zeit damit herumzubringen, ein paar dieser Sprüche zu lesen: "Lebe jeden Tag, als ob es der letzte wäre." Oder: "So wie auch der Frühling nicht ...
Tags: Karriere + Erfolg + Arbeitsplatz + Traumjob + Karriere machen12.09.2017 | Paulina Sobczak
Nicht qualifiziert genug für deinen Traumjob?
Wir nennen dir drei Anzeichen, warum du es vielleicht doch bist
Es ist ein Wechselbad der Gefühle: Erst ist es die Begeisterung, die dich packt, wenn du auf die für dich perfekte Stellenausschreibung stößt, auf deinen absoluten Traumjob. Ein Job, den zu bekommen der Jackpot, die drei aufgehenden Sonnen in der Spielothek wäre. Kurz darauf folgt die Ernüchterung, wenn du dich durch das Anforderungsprofil liest. Du bist nicht qualifiziert genug für die Stelle, deine Fähigkeiten entsprechen nicht ganz dem Anforderungsprofil. Es ...
Tags: Traumjob + Erfolg + Karriere + Jobsuche + Bewerbung13.01.2017 | Tekla Birnbacher
Ein Unternehmensberater plaudert aus dem Nähkästchen
Ein Überblick des Karriereratgebers mit Strategien für angehende Unternehmensberater
Was wird von Berufseinsteigern in der Unternehmensberatung erwartet? Welche Strategien bieten sich an, Vorgesetzte und Kunden gleichermaßen zu überzeugen? Und was um alles in der Welt ist ein Teflon-Anzug?
Diesen und weiteren Fragen geht Managementberater Moritz Dressel in seinem englischsprachigen Buch "The Aspiring Advisor: Strategies & Tools for a Successful Consulting Career" auf den Grund.
Das Buch ist eine Art „Survival-Guide“ für Berufseinsteiger. Die Reise mit dem Autor ...
Beliebte Arbeitgeber

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....