| Mila Rothe
3 Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du deinen bisherigen Karriereweg in Frage stellst

Du bist nicht vollständig davon überzeugt, dass dein bisheriger Karriereweg auch der für dich Richtige ist. Einen Wechsel vorzunehmen ziehst du jedoch momentan nicht in Betracht, einfach nur weil es entmutigend und schwierig sein kann. Du hast Angst vor dem Unbekannten und wir alle wissen, dass eine Karriereänderung nicht unbedingt positiv verlaufen kann. Wenn du dich also dazu entscheidest, deinen Kurs zu ändern, musst du möglicherweise erst einen Schritt zurücktreten, um die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Zeit und die Energie, die du für einen Karrierewechsel aufbringen musst, mögen vermutlich berechtigte Bedenken in dir auslösen, jedoch sollte es dich nicht daran hindern, einen anderen Weg zu bestreiten. Oft ist so eine Entscheidung nicht leicht zu treffen. Auch wenn du in deinem bisherigen Job auf Dauer nicht zufrieden bist, kannst du nicht wissen ob eine andere Anstellung 100% zu dir passt.
Bevor du letztendlich einen Wechsel vornimmst, solltest du dir folgende 3 Fragen stellen:
1. Entwickelst du einen Wettbewerbsvorteil?
In „The Start-up of You“ lehren die Autoren Reid Hoffman und Ben Casnocha, dass wir alle Unternehmer unserer eigenen Karriere sind. Sie argumentieren, dass es wichtig ist, unser Vermögen (was wir können), unsere Ambitionen (was wir wollen) und die Marktrealitäten (wofür wir bezahlt werden) zu verstehen, um auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Am besten stellst du dir diese drei Bereiche beim Betrachten deines bisherigen Karrierewegs als Puzzleteile vor. Nur ein oder zwei Teile zu haben, reicht nicht aus. Du brauchst alles drei, um einen echten Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Natürlich ist es schön, Spaß bei der Arbeit zu haben und seine Aufgaben zu lieben. Für manche Menschen mag dies auch zutreffen, jedoch kann ein blindes Befolgen seiner Leidenschaft zu einer unhaltbaren Karriere führen. Nur weil du deiner größten Leidenschaft folgst, heißt es nicht gleichzeitig, dass du auch erfolgreich sein wirst. Nach Hoffmann und Casnocha ist wichtig, sein Vermögen und seine Ziele im Licht der Marktrealität zu sehen und dann einen Weg zu verfolgen, der alle drei Puzzleteile vereint.
2. Wie oft denkst du in deiner Freizeit über deinen Job nach?
Natürlich will man seine Arbeit von seinem Privatleben trennen, aber wie häufig denkst du wirklich in deiner Freizeit an die Arbeit? Wenn du deine Aufgaben wirklich liebst, wirst du auch in freien Stunden daran denken müssen.
Wenn du nur selten an deinen Job und an deine Aufgaben denkst, liebst du deine Anstellung dann wirklich? Um erfolgreich zu sein, musst du natürlich nicht rund um die Uhr von deinem Job besessen sein, aber wenn du wirklich gar nicht daran denkst, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass du keine Leidenschaft hegst und auf dem falschen Karriereweg bist.
3. Wie sieht Ihr Karriereweg nach 10 Jahren aus?
Denke doch einmal an deine Kollegen in deinem Unternehmen oder deiner Branche, die älter sind als du. Möchtest du irgendwann die Art von Arbeit machen, die sie machen?
Diese langfristige Sicht auf deine Karriere ist entscheidend, da sich viele Jobs im Laufe der Zeit ändern können. Bist du wohlmöglich gerade erst in den Startlöchern deiner Anstellung, wirst du andere Aufgaben erledigen als in zehn Jahren. Aufgaben können schwieriger, aber auch interessanter werden. Auch wenn du deine aktuelle Stellung nicht magst, kann der Job auf langfristige Sicht ein notwendiger Schritt sein, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die du später einmal anwenden möchtest.
Wenn du nicht weißt, wie dein aktueller Weg aussieht, kannst du ein informatives Gespräch mit einer erfolgreichen Person vereinbaren. Bei so einem Treffen hast du die Möglichkeit herauszufinden, was dich in deiner Zukunft erwarten wird. Frage die Leute, was sie an ihrem Job begeistert, an welchen Projekten sie arbeiten und welchen Rat sie jemandem wie dir geben können. Solche Gespräche können dir bei deiner Entscheidung helfen und deine Karriere in eine bestimmte Richtung lenken.
Letztendlich zu entscheiden, ob du die Branche wechseln solltest oder nicht, ist alles andere als einfach. Wenn du dir jedoch diese drei Fragen stellst, kannst du hoffentlich leichter eine fundierte Entscheidung treffen. Entwickelst du einen Wettbewerbsvorteil, indem du dein Vermögen, deine Ziele und die Marktrealität maximierst? Wie oft denkst du über deine Arbeit außerhalb des Büros nach? Wie sieht dein Karriereweg in der Zukunft aus?
Deine Antworten auf diese Fragen helfen dir zu verstehen, ob du deine Anstrengungen in deinem bisherigen Job verdoppeln oder einen nächsten Schritt wagen solltest.
Auch interessant
11.05.2023 | Alina Weise
Wie man ein effektives berufliches Mentorship aufbaut
Willst du das Geheimnis erfahren, wie man ein effektives berufliches Mentorship aufbaut? Sehnst du dich nach einem erfolgreichen Karriereweg, der nicht nur dein berufliches Wachstum, sondern auch deine persönliche Entwicklung fördert? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag wirst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung entdecken, die dir dabei hilft, ein effektives berufliches Mentorship aufzubauen.
Was ist ein Mentorship?
Bevor wir tiefer eintauchen, lass uns ...
17.01.2023 | Lisa S.
Was ist ein Elevator Pitch? (mit Beispielen)
Ein Elevator Pitch ist eine knappe, überzeugende Präsentation, die eine Idee, ein Produkt oder ein Unternehmen auf ansprechende und verständliche Weise vorstellen soll. Der Begriff "Elevator Pitch" bezieht sich auf eine Präsentation, die in der Regel so kurz ist, dass sie während einer Aufzugsfahrt gehalten werden kann.
Ein Elevator Pitch ist ein effektives Mittel, um schnell das Interesse potenzieller Investoren, Kunden oder Geschäftspartner zu wecken und ihnen ...
05.08.2022 | Jacqueline Schröder
6 Schritte, die dir helfen, deine Leidenschaft zu finden
Folge einfach deiner Leidenschaft!
„Folge einfach deiner Leidenschaft!“ Du hast es sicher schon einmal gehört und du wirst es wieder von wohlmeinenden Familienmitgliedern, Berufsberatern, Disney-Filmen und Motivationsrednern mit Problemen bei der Lautstärkeregelung hören. Und ja, sicher, du würdest diesem Rat gerne folgen – wenn du nur wüsstest, was deine Leidenschaft ist.
Wenn du das Gefühl hast, festzustecken, findest du hier sechs Schritte, um herauszufinden, was du wirklich mit deinem Leben anfangen möchtest. ...
05.05.2017 | Lukas Kayser
Beginne bei null
Diese Schritte musst du einleiten, wenn deine Bewerbungen auf keinerlei Resonanz stoßen
Es mag vielleicht schwer zu schlucken sein, gerade wenn du schon lange auf Jobsuche bist, aber die Wahrheit ist, dass du wahrscheinlich ein ganz neues Anschreiben aufsetzen solltest, wenn du einfach keine positiven Resonanzen erhältst.
Ja, das heißt wirklich, dass du bei null anfangen musst.
Klar, wir haben alle unsere Standardfloskeln und gewissen Bausteine, die wir in verschiedenen Anschreiben immer und immer wieder recyceln, allerdings bedeutet ...
24.01.2017 | Mila Rothe
Was du tun solltest bevor du einen neuen Job anfängst
So bereitest du dich am Vorabend auf den Tag vor
Der erste Tag im neuen Job ist ein wenig wie der erste Schultag nach den Sommerferien. Du hast ein Outfit geplant, deine Tasche gepackt und dir im Kopf einen Plan zurecht gelegt, um möglichst schnell deinen Klassenraum zu finden.
Einen neuen Job anfangen ist in vielerlei Hinsicht ähnlich. Die morgendlichen Vorbereitungen vor dem ersten Arbeitstag können stressig sein, deswegen tust du dir selbst einen Gefallen, wenn du schon ...
30.09.2016 | Marie Saifert
Der Schlüssel zum perfekten Outfit fürs Bewerbungsgespräch?
Die Social Media Profile des Unternehmens stalken
Eine Zehntelsekunde – so lange dauert es, bis der durchschnittliche Personalchef sich eine Meinung über dich gebildet hat. Deswegen macht man sich im Vorwege häufig jede Menge Gedanken zum Dresscode. Sobald man durch die Tür geht, beginnt der Recruiter abzuwägen, ob man zu dem Unternehmen passt, oder eben nicht. Falls das Outfit dem Dresscode des Unternehmens entspricht, steigen die Chancen auf eine Einstellung enorm und du fühlst dich automatisch selbstbewusster. ...
Tags: Karriere + Karrierebibel + Karrieretipps + Vorstellungsgespräch + BewerbungBeliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...