| Alina Weise
Want to Change Career Paths?

Viele von uns beginnen nach ihrem Studium einen neuen Job und denken, dass sie ihn für den Rest ihres Lebens ausführen werden. Aber manchmal ist es an der Zeit, aus seiner Komfortzone zu treten und sich einen neuen Job zu suchen. Einen neuen Weg in einer anderen Branche einzuschlagen, stellt für viele ein großes Risiko dar, das nicht eingegangen werden soll. Sieht man für sich selbst einen klaren und steilen Karriereweg vor, ist es leicht bei jeder kleinsten Veränderung in Panik zu geraten.
Die gute Nachricht ist: Jobveränderungen schwächen dich nicht, ganz im Gegenteil. Sie helfen dir stärker zu werden und auch mehr Erfahrungen zu sammeln. Auch in Branchen wie Beratung und Bankwesen ist es üblich, dass du dein Fachwissen Branchenübergreifend einsetzt und erweiterst.
Mit diesem positiven Ansatz und einer offenen Einstellung kannst du leicht große Fortschritte in die richtige Richtung machen - auch wenn die Richtung weit von deinem ursprünglich geplanten Kurs entfernt zu sein scheint. In den folgenden Zeilen findest du einige Informationen darüber, wie du, unabhängig von deiner Branche oder Erfahrung, eine Jobveränderung vornimmst.
Wenn es eine wichtige Sache gibt, um eine Veränderung in deiner Berufslaufbahn zu bewältigen, ist es die Bereitschaft für Veränderungen. Wenn du dich den Herausforderungen in einem neuen Berufs stellst und dabei den Schwerpunkt auf das Erlernen neuer Fähigkeiten setzt (anstatt auf das Vervollkommnen), kannst du leichter Fortschritte erzielen.
Außerdem musst du daran denken, dass jeder einmal klein anfangen hat und nicht direkt ein Spezialist in seinem Gebiet war. Eine Jobveränderung bedeutet nicht gleich einen Rückschritt. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Arbeit einfach ist und dich nicht herausfordert, ist es ein Zeichen dafür, dass du nichts Neues lernst. Langweile in deinem Beruf ist ein Anzeichen dafür, dass du dringend eine Veränderung brauchst. Du kannst es als Chance ansehen, deine Fähigkeiten und dein Wissen auszubauen und auch in anderen Branchen Fuß zu fassen. Auch Schulungen und Lehrgänge helfen dir neue Kenntnisse zu erwerben und dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu fördern.
Baue dir ein Netzwerk auf
Je tiefer dein Netzwerk ist, desto einfacher ist es, Gelegenheiten außerhalb deines unmittelbaren Umfelds zu nutzen. Überlege, wer in deinem persönlichen und beruflichen Umfeld eine gute informelle Ressource für dich sein könnte. Das kann zum Beispiel ein alter Kollege sein, der Karriere in der Branche gemacht hat, in die du wechseln möchtest. Oder ein Freund aus dem Studium, der genau in deinem Traumberuf tätig ist. Informiere dich im Vorfeld gut über diese Personen, bevor du sie ansprichst. Wenn du nach der Zeit und dem Rat dieser Leute fragst, solltest du dein Interesse deutlich zeigen können, nur so kannst du wirklich einen Nutzen daraus schlagen. Und vergiss nicht deine sozialen Netzwerke. Alumni-Gruppen, Vereine und sogar Facebook-Foren sind eine großartige Möglichkeiten, deinen Fuß in die Tür zu bekommen, hier kannst du dich über aktuelle Jobangebote informieren. Eventuell triffst du hier auch auf eine Person, die dir hilfreiche Ratschläge für den Berufswechsel geben kann.
Wähle ein Unternehmen, das dir beim Wachsen hilft
Wenn du dich beruflich verändern willst, musst du nicht alles hinter dir lassen, um in deinem Traumjob zu arbeiten. Wenn du ein Unternehmen, ein Team oder einen Mentor gefunden hast, die dir bei deiner Weiterentwicklung helfen, kannst du trotzdem solange in der Organisation bleiben, auch wenn sich dein Karriereweg mehrmals ändert. Manche Unternehmen sind sehr groß und transparent, sodass auch ein Wechsel innerhalb möglich ist. So ein Richtungswechsel ist keine Seltenheit und kann auch dein persönliches und berufliches Wachstum fördern.
Wenn es deinem Arbeitgeber aber nicht wichtig ist, dein berufliches Wachstum zu fördern, ist dies umso mehr ein Grund, einen ganz neuen Weg einzuschlagen. Wägst du deine Positionen ab, solltest du Rollen priorisieren, in denen du unterschiedliche Erfahrungen sammeln kannst und auch die Möglichkeit hast, Fortbildungen zu besuchen. Tipp: Frage bei einem Bewerbungsgespräch gezielt nach Fortbildungsmaßnahmen.
Indem du deine Karriere vorantreibst, bringst du selbst einem gewissen Maß an Dynamik in deine Arbeit. Durch eine Veränderung in deinem Beruf verlierst du keine Fähigkeiten oder Kenntnisse. Alles was du gelernt hast, wird dir dabei helfen, in deinem Traumberuf anzukommen.
Auch interessant
26.08.2022 | Alina Weise
Warum Schreibfähigkeiten für jeden Job wichtig sind
– und wie du deine verbessern kannst
Hast du schon einmal eine E-Mail verschickt, die niemand zu verstehen schien und die dazu führte, dass der Zeitplan für ein ganzes Projekt aus der Bahn geworfen wurde? Oder hast du einen Bericht geschrieben, den du dann allen nach dem Lesen mündlich erklären musstest?
Auch wenn du keinen Job hast, in dem das Schreiben eine Kernkomponente deiner beruflichen Pflichten ist, nutzt du deine Schreibfähigkeiten wahrscheinlich trotzdem jeden ...
27.05.2022 | Isabelle Pfister
Übertragbare Fähigkeiten:
Der Schlüssel zu deinem Traumjob
Für viele Menschen mag sich ein Karrierewechsel so anfühlen, als würden sie bei null anfangen. Aber das stimmt nicht: Du hast übertragbare Fähigkeiten. Die meisten Arbeitssuchenden denken, dass die Fähigkeiten, die sie für ihren aktuellen Job verwenden, nur für diese bestimmte Berufsbezeichnung oder Branche gelten, aber die Grundlagen für die Arbeit in den meisten Funktionen sind ziemlich universell. Sobald man das verstanden hat, ist es einfach, diese Fähigkeiten zu nutzen ...
Tags: Jobbörse + Traumberuf + Traumjob + Traumjob Liste + Traumjob finden20.04.2018 | Lukas Kayser
Wie verkaufst du deinem Chef und deinen Kollegen deine Ideen?
Wir nennen dir 6 Schritte, mit denen es dir gelingt
Es wäre so schön: Du hast auf der Arbeit eine famose Idee, erzählst deinen Kollegen und deinem Chef davon und alle sind restlos begeistert. Lobende Worte, anerkennendes Schulterklopfen und mit Tränen der Rührung in den Augen verkündet dein Chef gleich deine Spontanbeförderung. Saubere Sache, auf dich ist eben Verlass. So einfach ist es in den meisten Fällen leider nicht. Stattdessen ist die eine Kollegin gelangweilt und zeichnet Figuren in ihr ...
Tags: Karriere + Arbeitsplatz + Erfolg + Karrieretipps + Karriere machen15.08.2017 | Lukas Kayser
Drei Dinge, über die du dir zu viele Gedanken machst, wenn du Stellenangebote liest
Und drei Dinge, über die du zu wenig nachdenkst
Es gibt ihn vielleicht, diesen Moment, kurz bevor du dein Studium abschließt, in dem dir die Bewerbungsphase Spaß machst, in dem du gerne an deinem Anschreiben schreibst, an deinem Lebenslauf feilst und dir überlegst, wie du in dem Unternehmen deiner Träume am besten punkten kannst. Aber viele Menschen empfinden diese Phase als stressig. Sie tun es, weil es eben getan werden muss. Nicht wenige Leute bleiben in ihrem Job, der ...
Tags: Karriere + Karrieretipps + Traumjob + Karriere machen + Bewerbung21.07.2017 | Isabel García
Präsentieren ohne Schnarch-Effekt
Wie Sie eine Präsentation halten, die Ihre Zuhörer erreicht und nicht einschläfert
Sie haben alle schon langweiligen Präsentationen gelauscht. Sich vielleicht hier und da verstohlen ein kleines Schlaf-Sabber-Fädchen weggewischt, auf das Handy geschielt, das Wetter vor dem Meetingraum betrachtet oder sich innerlich ganz weit weg geträumt. Wir kennen alle schnarchige Präsentationen. Ich verrate Ihnen, wie sie solche vermeiden und Ihre Zuhörer stattdessen packen.
Warum reden Sie überhaupt?Das ist die erste und wichtigste Frage, die Sie sich stellen dürfen. Warum halten ...
09.06.2017 | Mila Rothe
11 Dinge, die du am Abend vor dem Vorstellungsgespräch erledigen solltest
Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch
Wenn eine Einladung zum Bewerbungsgespräch im E-Mail-Postfach oder im Briefkasten eintrudelt, ist das immer ein schöner Moment. Deine Mühen haben sich gelohnt und dein potenzieller neuer Arbeitgeber ist davon überzeugt, dass du für ihn mit deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit eine Bereicherung darstellen könntest. Der erste Schritt ist getan und du kannst dich freuen: Du gehörst zu den Auserwählten, die nicht bereits schon im Vorfeld ausgesiebt wurden.
Der Weg ...
Beliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....