| Lukas Kayser
Wie du in deinem neuen Job das richtige Feedback erhältst

Die ersten Monate in einem neuen Job sind sehr wichtig und setzen den Grundstein für eine erfolgreiche und langfristige Karriere. Hier kannst du die Versprechen, die du in deinem Bewerbungsgespräch eingegangen bist, einhalten und dein Können unter Beweis stellen. In dieser Anfangszeit schaffst du die Voraussetzung dafür, wie du von den Menschen im Unternehmen wahrgenommen wirst.
Deshalb ist es so wichtig, um ein Feedback zu bitten. Es zeigt deinem neuen Chef, dass du bereit bist Spitzenleistungen zu erbringen und auch auf lange Sicht dabei bleiben möchtest. Zudem ergreifst du so die Chance, dich für wichtige und interessante Projekte zu qualifizieren. Engagiertheit zahlt sich in jedem Fall aus und lässt dich schneller vorankommen.
Klingt ganz einfach, oder? Nachdem du jetzt weißt, wie wichtig die ersten Monate in einem neuen Unternehmen sind, findest du hier einige Punkte, die dir helfen richtig nach einem Feedback zu bitten. Einfacher kannst du nicht erfahren, ob du auf dem richtigen Weg zum Erfolg bist.
Wann solltest du fragen?
Das Einholen von Feedback bedarf der Abwägung des richtigen Zeitpunktes. Nach wenigen Tagen Arbeitszeit solltest du noch keine konkrete Rückmeldung erwarten, die dir auch wirklich hilfreiche Rückschlüsse auf deine bisherige Arbeit gibt. Wenn du zum Beispiel ein erstes großes Projekt abgeschlossen oder eine schwierige Aufgabe souverän gemeistert hast, ist dies möglicherweise der perfekte Augenblick ein erstes Feedback einzuholen. Es ist schwierig den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Du solltest weder zu früh fragen, wenn du noch keine Chance hattest richtige Arbeit zu erbringen, noch solltest zu viel Zeit verstreichen leisten.
Wie solltest du fragen?
Überfalle deinen Vorgesetzten nicht auf dem Weg zum Badezimmer oder in der Mittagspause. Am besten schreibst du eine E-Mail und fragst nach einem kurzen Gespräch. Oder du stellst diese Frage direkt persönlich. Erkläre, weshalb du um ein kurzes Gespräch bittest – man wird es dir danken, damit man sich vorher bereits ein paar Gedanken machen kann.
Versuche etwas wie: „Ich würde gerne 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, um kurz den Stand der Dinge zu besprechen. Ich möchte, wenn es möglich ist, wissen, ob Sie mit meiner Arbeit bisher zufrieden sind oder ob Sie Verbesserungswünsche haben.“
Was solltest du fragen?
Gib deinem Chef gerne einige Beispiele, was du in Erfahrung bringen möchtest.
- „Wie integriere ich mich in das Team?“
- „Sind Sie mit der Qualität meiner bisherigen Arbeit zufrieden?“
- „Haben Sie bereits Bereiche identifiziert, in denen Sie sich eine Verbesserung wünschen?“
Wen solltest du fragen?
Neben deinem Chef sind auch deine Kollegen eine gute Quelle, um ein Feedback über deine Arbeit einzuholen. Dies wird nicht so formell ablaufen, dennoch ist es eine tolle Möglichkeit an Informationen zu gelangen. Mache ihnen klar, dass du gerne in diese Unternehmen arbeitest und es dir vor deinen Kollegen und vor deinem Chef wichtig ist, gute Leistungen zu erbringen.
Sei bitte immer darauf gefasst, dass Rückmeldungen nicht immer nur positiv ausfallen. All deine guten Absichten werden sofort zunichte gemacht, wenn du in einen defensiven Modus gehst. Wenn du um ein Feedback bittest, musst du zwangsläufig auch mit negativen Äußerungen rechnen. Versuche dein Ego aus diesen Unterhaltungen rauszuhalten und sei nicht zu wertend.
Bedanke dich bei deinem Chef und deinen Kollegen für die Gespräche und die Zeit und Offenheit, die sie sich genommen haben. Sei immer offen für Verbesserungsvorschläge, nur so kannst du in Zukunft gute Arbeit leisten und dich selbst steigern.
Natürlich sind die ersten Tage und Wochen in einem neuen Unternehmen nicht leicht. Du musst dich mit neuen Systemen und Technologien auseinandersetzen und dir neue Gesichter und Namen merken. Das Lesen dieses Beitrages zeigt aber, dass du reif und engagiert genug bist, dich den Herausforderungen in einem neuen Job zu stellen.
Auch interessant
28.04.2023 | Antje Bach
Das Bewerbungsgespräch für ein Stipendium meistern: Expertentipps für den Erfolg
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein Stipendieninterview meistern kannst. Falls du demnächst ein solches Interview hast, solltest du unbedingt weiterlesen, denn ich werde dir dabei helfen, erfolgreich zu sein und dieses Ziel zu erreichen. Dazu werde ich dir eine Liste von Interviewfragen vorstellen, auf die du dich unbedingt vorbereiten solltest. Außerdem werde ich dir ausgezeichnete, einzigartige Antworten auf schwierige Stipendieninterviewfragen geben.
...
29.09.2017 | Elias Merle Nagel
Die Karriere finden, die du liebst?
Wir zeigen dir drei Schritte, die dir dabei helfen
Manchmal kann es einem fast so vorkommen, als seien sie in der Überzahl: Menschen, die keinen Spaß an ihrem Job haben, die unzufrieden mit ihm sind, ihn möglicherweise sogar hassen und ihn lediglich mit Widerwillen und mürrisch erledigen. Und vielleicht ist es nicht bloß ein Gefühl und die meisten sind wirklich nicht glücklich mit ihrem Arbeitsplatz, wer weiß. Und doch bleiben diese Menschen in ihrem Job, mitunter auch viele, viele ...
Tags: Karriere machen + Erfolg + Arbeitsplatz + Traumjob08.09.2017 | Mila Rothe
Vier Schritte, um beim Vorstellungsgespräch die Frage nach deinen Misserfolgen zu beantworten
Keine Sorge, die Frage klingt gemeiner, als sie eigentlich ist
Du sitzt in einem Vorstellungsgespräch und alles läuft gut. Du hast richtig Lust auf den Job und auch deine Gesprächspartner sind von dir überzeugt, denn du hast dich top vorbereitet und wirkst überzeugend. Du glänzt mit deinen Stärken und passt von deinen Fähigkeiten und auch von deinem Charakter her gut in das Unternehmen. Du meisterst die Hürden galant und souverän. Doch manchmal schneidet eine der Personen, denen du gegenübersitzt, dieses ...
Tags: Vorstellungsgespräch + Erfolg + Karrieretipps + Jobsuche28.03.2017 | Lukas Kayser
12 Wege, um deine Nerven vor einem Bewerbungsgespräch zu beruhigen
Denn du hast keinen Grund, dich selbst zu sabotieren
Du hast dich auf alle klassischen Vorstellungsgesprächsfragen vorbereitet. Du hast das Unternehmen recherchiert und kennst es in- und auswendig. Du hast dich vorbereitet und bist bereit für deinen großen Auftritt. Oder doch nicht?
Du bist vielleicht furchtbar aufgeregt. Gerade wenn der Termin näher rückt, wird man von Minute zu Minute nervöser. Das muss allerdings nicht so sein. Es gibt 12 einfache Tricks, mit denen du dich selbst wieder auf ...
04.10.2016 | Marie Saifert
Outfits im Vorstellungsgespräch
Der Ratgeber für männliche Bewerber
Du wurdest zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Super! Bevor du jetzt aber den schwarzen Anzug und die gestreifte Krawatte aus dem Schrank holst, denk darüber nach, wie viele Alternativen es gibt. Man läuft schnell Gefahr over- oder underdressed zu sein. Beides ist nicht gerade wünschenswert. Deswegen haben wir einige wertvolle Tipps zur Kleiderwahl gesammelt, denn dein Outfit ist die erste Chance, um dich als passender Kandidat zu verkaufen.
Zunächst ...
22.04.2016 | Dr. René M. Schröder
Endlich ein Blog für Karriere und Erfolg
Bei CareerGuide24 gibt es nun einen langersehnten Blog für Studierende und Absolventen, der sich ausschließlich dem Thema Karriere und Erfolg widmet.
In diesem Blog erfährst du zukünftig alles, was du benötigst, um deine Karriere erfolgreich zu gestalten und deinen Traumjob zu bekommen. Ich erkläre dir genau, wie alles funktioniert und wie auch du alles erreichen kannst, was du dir vornimmst oder erträumst. Träume können wahr werden, wenn du an das Gelingen deiner Vorhaben fest glaubst, niemals aufgibst und bereit bist, alles dafür zu tun, um sie wahr werden zu lassen. Gemeinsam ...
Tags: Karriere + Erfolg + Studium + Traumjob + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
DEG: Mehr als Finanzierung Wir finanzieren, beraten und begleiten private Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind. Unsere...

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....