| Alina Weise
Team-Building
Das A und O im Büro

Den Begriff des Team-Buildings hast du bestimmt schon vor längerer Zeit gehört. Wie zum Beispiel in der Grundschule, als du mit deiner Klasse ein Puzzle gemeinsam lösen solltest. Oder im Zeltlager, wo man als Gruppe etwas lösen sollte. Aber auch am Arbeitsplatz hast du bestimmt schon ein paar Team-Building-Aktivitäten mitgemacht. Es gibt zwar Team-Building-Events, die vielleicht etwas langweilig sind – aber hier geht es um Aktivitäten, die Kollegen zusammenbringen, die Teamarbeit verbessert und zugleich Spaß machen.
Warum sind Team-Building-Aktivitäten so wichtig?
Eine Happy Hour bringt auch Spaß, aber diejenigen, die nichts trinken wollen, fühlen sich dabei schnell ausgeschlossen. Daher haben Team-Building-Aktivitäten, die von Firmen und Beschäftigten angeboten werden, mehr Vorteile. Am wichtigsten ist es, dass sich die Beschäftigten näher kennenlernen und über ihre Interessen, Stärken und Schwächen Bescheid wissen. Ähnlich wie bei einer Sportmannschaft ist es auch bei der Arbeit nicht gut, wenn man nicht weiß, wer welche Aufgabe in dieser und in jener Situation erledigen kann. Daher kann man in diesem Fall keine großen Ziele erreichen. Außerdem sorgen Team-Building-Aktivitäten für den Aufbau von Vertrauen, welches der wichtigste Baustein eines erfolgreichen Teams ist. Erst dann können die Kollegen ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen. Zudem sorgen Team-Building-Aktivitäten dafür, dass auch du daran erinnert wirst, dass du für die gesamte Gruppe arbeitest.
Möchtest du dich von einigen Team-Building-Aktivitäten inspirieren lassen? Hier sind ein paar Vorschläge.
Die gehen immer – Team-Building-Aktivitäten im Büro
Wie wäre es mit einem Puzzle mit 500 Teilen? Hierbei kann jeder laut über eine Lösung nachdenken und wenn du sehr ambitioniert bist, kannst du auch gerne ein Zeitlimit setzen. Das Wichtigste ist dabei, dass jeder eine Chance hat, dabei mitzumachen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kannst du auch deine Teammitglieder fragen, was deren Strategie zur Lösung gewesen ist.
Du kannst mit deinen Kollegen auch Komplimente austauschen Hierbei können auch schon fünf Minuten reichen, in denen Du einfach deine Kollegen für etwas lobst, was dir gerade in den Sinn kommt. Wenn du der Chef bist, solltest du als Erster den Ball zum Rollen bringen. Dies kann sowohl in der großen Runde als auch persönlich gemacht werden, sodass jeder einmal gelobt wird.
Auch gemeinsame Termine für das Brainstorming können gut sein. Hier ist es aber besser, nicht über Tagesziele, sondern über größere Gruppenziele nachzudenken. Das Brainstorming kannst du im Vorfeld vorbereiten, indem jeder drei bis fünf Ideen zum Termin mitbringt.. Dann kannst du mit deinen Kollegen über die Vorschläge und den neuen Fragen diskutieren. Ebenso gibt es Firmen, in denen einmal pro Quartal darüber diskutiert wird, was gut und was nicht so gut lief.
Wenn du in einem sehr großen Unternehmen arbeitest und du nicht alle Abteilungen kennst, gibt es dort auch die Möglichkeiten, die anderen Abteilungen kennen zu lernen. Ein Beispiel wäre, dass an einem Freitag im Monat eine Abteilung eine Art Tag der offenen Tür innerhalb des Unternehmens veranstaltet. Jeder kann dann in diese eine Abteilung gehen und dort zum Beispiel neue Produkte testen. Zugleich können bei diesem Event auch Getränke ausgeschenkt werden. Aber auch in einem kleineren Rahmen kann man dies machen. Wenn du in einem Team von zwei oder drei Kollegen arbeitest, kann jeder über die wichtigsten Dinge seiner Arbeit erzählen. Hierfür werden nur wenige Minuten in der Woche gebraucht.
Gruppen- und Brettspiele bringen viele Menschen zusammen. Auch das kann für das Team-Building gut sein. Ein Beispiel hierfür wäre Jenga. Es mag zwar zuerst komisch klingen, in der Mitte des Büros ein Spiel aufzubauen. Aber es sorgt dafür, dass die Stimmung aufgelockert wird und Probleme kreativer gelöst werden können.
Ein Klassiker im Zeltlager war das Lösen eines menschlichen Knotens. Auch im Büro kann dies zur Teambildung beitragen. Hierbei lernt die Gruppe, dieses Problem zusammen zu lösen. Du fasst dabei die Hand eines Kollegen an, der nicht direkt neben dir steht. Wenn alle sich gegenseitig anfassen, lautet das Ziel, den Knoten zu lösen, ohne die Verbindung zu lösen. Diese Aufgabe kann noch erschwert werden, indem es nicht erlaubt wird, beim Lösen des Knotens zu sprechen. Alternativ kann auch ein Zeitlimit gesetzt werden. Dabei ist es ganz wichtig, dass genügend Beinfreiheit vorhanden ist, damit jemand zwischen deinen Kollegen kriechen kann, um seinen Teil des Knotens zu lösen. Außerdem benötigst du für den menschlichen Knoten genügend Platz im Büro.
Vielleicht gibt es in deinem Team viele unentdeckte Talente. Auch hierdurch kannst du mit deinen Kollegen ein engeres Verhältnis bekommen. Vielleicht spricht ein Kollege eine andere Fremdsprache, und eine Kollegin ist sehr gut in Photoshop oder in Excel. Dann können dir deine Kollegen zum Beispiel etwas bei Photoshop in der Mittagspause zeigen.. Nebenbei lernst du dabei auch etwas über deine Kollegen.
Eine weitere Idee wäre die Ausrichtung eines Wettbewerbs innerhalb des Büros. Anlässe und Mottos gibt es viele. So kannst du mit deinen Kollegen einen Dekorationswettbewerb zu Halloween oder einen Plätzchen-Backwettbewerb in der Adventszeit machen. Bei Keks- oder Kuchen-Backwettbewerben kann jeder Kollege sein bestes Rezept zeigen und das Team entscheidet als Jury. Vielleicht entdeckt das gesamte Team beim Wettbewerb ein neues gemeinsames Hobby, über welches jeder spricht und welches jedem Spaß macht.
Team-Building außerhalb des Büros
Häufig ist es schwieriger, Team-Building-Aktivitäten außerhalb des Büros zu organisieren. Aber auch hier gibt es ein paar Vorschläge.
Eine Möglichkeit wäre ein Escape-Game. Escape-Rooms gibt es in vielen größeren Städten. Dabei ist man in einem Raum gefangen, wobei es viele verschiedene Szenarien gibt – wie etwa ein U-Boot, eine Gefängniszelle oder eben auch ein Büro. Das Ziel ist einfach. Du musst mit deiner Gruppe zusammen eine Lösung finden, damit ihr gemeinsam den Raum verlassen könnt. Wenn deine Kollegen lieber etwas anderes machen möchten, bieten sich gemeinsame Kochkurse ebenfalls gut an, da auch hier häufig viele Hände gebraucht werden. Auch andere Hobbies können in das Team-Building einfließen. So kann ein Lesekreis gegründet werden, in dem alle ein Buch lesen und mit den Kollegen darüber diskutieren. Dabei können neue Ideen ausgetauscht werden und jeder lernt etwas über seine Rolle im Team. Un wenn deine Kollegen und du Comedy mögt, könnt ihr als Team Impro-Theaterkurse belegen. Dabei kommt es sehr stark darauf an, auf neue Szenen schnell zu reagieren. Dies sorgt dafür, dass man mit dem Kopf nicht in festgefahrenen Schienen denkt und du lernst deine Kollegen auf einer lustigen Art kennen.
Wie du im Beitrag gesehen hast, gibt es viele verschiedene Team-Building-Aktivitäten. Bei vielen ist es egal, wie groß die Gruppe ist und es gibt sowohl Aktivitäten, für die fünf Minuten benötigt werden, aber auch welche, für die ein ganzer Nachmittag benötigt wird. Dennoch handelt es sich hier „nur“ um eine kleine Auswahl, aber da wird sicherlich auch für Dich etwas dabei gewesen sein.
Auch interessant
11.06.2019 | Alina Weise
Team-Building
Das A und O im Büro
Den Begriff des Team-Buildings hast du bestimmt schon vor längerer Zeit gehört. Wie zum Beispiel in der Grundschule, als du mit deiner Klasse ein Puzzle gemeinsam lösen solltest. Oder im Zeltlager, wo man als Gruppe etwas lösen sollte. Aber auch am Arbeitsplatz hast du bestimmt schon ein paar Team-Building-Aktivitäten mitgemacht. Es gibt zwar Team-Building-Events, die vielleicht etwas langweilig sind – aber hier geht es um Aktivitäten, die Kollegen zusammenbringen, die ...
Tags: Team-BuildingBeliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....