| Elias Merle Nagel
So erledigst du in weniger Zeit mehr von deiner Arbeit
Es geht leichter als du glaubst

Wenn ich morgens zur Arbeit kam und auf meine To-Do-Liste schaute, war ich meist zuversichtlich, sie am Ende des Tages abgearbeitet zu haben und pünktlich nach Hause zu kommen (denn da wartete schon meine private To-Do-Liste auf mich). Abends, wenn ich feststellte, dass ich bereits eine halbe Stunde länger an meinem Schreibtisch saß als gedacht und noch nicht alle Punkte erledigt hatte, setzte ich mich auf mein Fahrrad und radelte los, guter Dinge, meine private To-Do-Liste trotz leichtem Zeitrückstand doch noch abhaken zu können. Am späten Abend, wenn ich dann feststelle, seit einer halben Stunde bereits im Bett liegen zu wollen und noch nicht alle Punkte erledigt zu haben, dachte ich mir beim Zähneputzen: Morgen ist auch noch ein Tag.
Unnötig zu sagen, dass auch am nächsten Tag unerledigte Aufgaben auf beiden Listen zurückblieben. Und am darauffolgenden Tag. Und … In den seltensten Fällen ging ich abends ins Bett und hatte eine der beiden Listen vollständig abgearbeitet. Oder gar alle zwei. Ein Tag hat leider nur eine begrenzte Anzahl an Stunden, vierundzwanzig um genau zu sein, und in denen musst du einiges unter einen Hut bekommen: Job, Sozialleben, eigene Projekte, Sport, Schlaf. Viel zu viel eigentlich, um es in so wenig Zeit zu quetschen.
Leider kannst du den Tag nicht eigenmächtig um einige Stunden verlängern und auch Schlafverzicht stellt auf Dauer keine erquickende Lösung dar. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, wie du aus der Zeit, die dir zur Verfügung steht, mehr herausholen kannst: Indem du deinen Zeitplan genauestens überwachst. Das klingt erst einmal banal, aber du wirst erstaunt sein, wie viel Zeit du aus deinem Tag herausholen und dadurch deine Produktivität steigern kannst, wenn du auf Balance und Abfolge deiner Aufgaben und Ereignisse achtest. Um damit loszulegen, reichen zwei Schritte:
1. Wie sieht deine ideale Woche aus?
Um einen perfekten Zeitplan zu erstellen, dessen Einhaltung du mit Argusaugen bewachst, musst du dir zuerst herausfinden, wie deine perfekte Woche aussieht. Stell dir hierfür ein paar Fragen:- Wie sieht deine Durchschnittsarbeit am Tag aus? Und wie in der Woche?
- Hast du fixe Termine die du einhalten musst? Meetings? Telefonzeiten? Eine bestimmte Aufgabe, die zu einem Zeitpunkt erledigt werden muss?
- Wie sieht es mit deiner Produktivität aus? Brauchst du zuerst die Zeitspanne von zwei Kannen Kaffee, bis du gegen Ende des Tages zur Höchstform aufläufst? Oder fängst du an, als gäbe es keinen Morgen mehr, um zum Ende des Tages hin die Puste zu verlieren? Gleiches gilt für die Tage der Woche: Bist du an einigen weniger produktiv als an anderen? Brauchst du erst ein wenig, bis du das Wochenende von dir abgestreift hast?
- Erledigst du lieber mehrere unterschiedliche Aufgaben an einem Tag oder arbeitest du sie lieber Bereich für Bereich hintereinander ab? Gibt es Arbeiten, deren Erledigung zu bestimmten Zeiten wenig zielführend ist?
2. Gib anderen die Möglichkeit, dich an deinen Zeitplan anzupassen
Die wenigsten kämen auf die Idee, dich während eines ultrawichtigen Meetings zu stören. Kollegen und Kunden wissen, dass du gerade mitten in einem Gespräch bist. Gleiches solltest du mit den Arbeitsblöcken tun, die du zum Erledigen deiner Aufgaben reserviert hast. Es ist unbezahlbar, mal für eine längere Zeit am Stück in Ruhe arbeiten zu können, ohne ständig unterbrochen zu werden. Zwar kann immer etwas dazwischen kommen, jedoch solltest du darauf achten, nicht jeden Arbeitsblock wegen irgendwelcher Kleinigkeiten ausfallen zu lassen. Wenn dich jemand fragt, ob du gerade Zeit hast, sag ihm, dass du gerade keine hast. Natürlich ist das nicht immer möglich, weil beispielsweise ein wichtiger Kundenauftrag eingegangen ist, der am besten noch gestern erledigt werden soll. Besteht die Möglichkeit, einen Block zu tauschen, dann kannst du ihn auch verschieben.Wenn du deinen Kollegen und deinem Chef in deine freie und deine bereits belegte Zeit Einblick gewährst, können sie sich auf darauf einstellen und sich daran orientieren, so dass du wirklich nur noch in absolut wichtigen Fällen aus deinem Zeitplan geworfen wirst.
Du kannst zwar den Tag nicht eigenmächtig verlängern, aber du kannst ihn immerhin so strukturieren, dass es dir fast so vorkommt, als habe der Tag mehr als vierundzwanzig Stunden. Du wirst sehen, wie viel mehr du erledigt bekommst.
Auch interessant
30.06.2023 | Bernd Sauer
Vorteile eines Gap Year nach dem Studium oder der Schule
Wenn der Schulabschluss näher rückt, haben einige Schüler/innen noch keinen Job gefunden oder sind nicht daran interessiert, sofort ein Studium zu beginnen. Für sie könnte ein Gap Year nach dem Ende der Schule eine gute Option sein.
Die meisten Menschen finden, dass ein Gap Year ihnen die Zeit gibt, ihre Flügel auszubreiten und herauszufinden, was sie wirklich mit ihrer Zukunft anfangen wollen. Früher glaubte man, dass es ...
20.09.2019 | Silvia Fauck
Was tun, wenn ein Einstiegsjob „zwei Jahre Erfahrung“ erfordert?
Du hast alle Jobbörsen nach der perfekten Anstellung im perfekten Unternehmen durchsucht und bist am Ende sogar fündig geworden. Es ist deine absolute Traumanstellung, das Gehalt passt, die Arbeitszeiten sind gut und auch die Aufgaben, die du übernehmen sollst, spiegeln deine bisher erlernten Fähigkeiten wieder.
Das einzige Problem? Die Beschreibung besagt klar und deutlich, dass das Unternehmen nach einem Bewerber mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung sucht.
12.12.2017 | Leon Hillebrand
Wie du dir kinderleicht neue Fähigkeiten im Job aneignest
Und so dein Profil schärfst
Ob du bereits in Lohn und Brot stehst und eine berufliche Veränderung bei einem neuen Arbeitgeber anstrebst oder ob du dich noch auf der Zielgraden zu deiner Abschlussarbeit befindest und schon schaust, was für dich danach kommt, es ist nie verkehrt, deinem Lebenslauf ein paar neue Qualifikationen hinzuzufügen. Deinem Profil etwas Neues hinzuzufügen kann dir Türen öffnen, die bisher geschlossen oder zumindest angelehnt waren.
Generell ist es immer eine ...
16.05.2017 | Mila Rothe
Vier Dinge, die du hinter dir lassen musst, wenn du erfolgreich sein willst
Brauchst du das wirklich alles?
Woran denkt man zuerst, wenn man sich weiterentwickeln möchte? Genau. Man denkt all die Dinge, die man neu lernen möchte. Vielleicht denkt man auch daran, sein Netzwerk auszubauen oder eine Nebenbeschäftigung aufzunehmen.
Das ist ja auch alles schön und gut. Mit diesen Maßnahmen liegt man keinesfalls daneben. Allerdings ist es ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, die Dinge hinter sich zu lassen, die einen ausbremsen und nur ein ...
02.05.2017 | Marie Saifert
Was ist deine Superpower?
Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel zum Erfolg
Es ist nicht zu leugnen, dass es gewisse Gemeinsamkeiten zwischen erfolgreichen Menschen gibt. Sie zeichnen sich alle durch gewisse Denkmuster, Talente, Qualitäten oder eben auch durch Dinge, die sie nie tun würden, aus.
Eine Sache, über die wirklich jede erfolgreiche Person sich selbst im Klaren ist, ist ihre ganz eigene Komposition aus Stärken und Schwächen, aus Vorzügen und Talenten.
Ein klares Selbstbild ist enorm wichtig, um ...
17.02.2017 | Mila Rothe
So sprichst du Körpersprache fließend
Von Augenkontakt bis zum soliden Händedruck
Vor einem Vorstellungsgespräch entfällt natürlich ein Großteil der Zeit auf die Vorbereitungen auf den großen Tag. Du druckst deinen Lebenslauf mehrfach aus, du suchst das perfekte Outfit raus und wappnest dich für sämtliche Fragen, die da kommen mögen.
Dabei vergessen viele im Gespräch einen ganz wichtigen Faktor, nämlich die Körpersprache. Vielleicht kreuzt du automatisch die Arme vor der Brust, wenn du nervös bist. Oder du spielst womöglich mit deinen ...
Beliebte Arbeitgeber

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...