| Mila Rothe
3 einleuchtende Gründe, warum du dich gut mit deinen Kollegen stellen solltest
Wir haben alle ein Leben außerhalb des Büros

Du weißt natürlich, dass jeder einzelne deiner Kollegen ein Leben außerhalb der Arbeit hat. Einige teilen Details aus ihrem Leben freigiebiger als andere, aber niemand ist nur die Person, die man im Büro sieht.
Viele Menschen sehen vielleicht gar keinen Grund, warum sie erzählen sollten, was ihr Partner beruflich macht, dass ihr Kind eingeschult wurde oder dass ein Umzug ansteht.
Dabei ist seine Kollegen besser kennenzulernen äußerst hilfreich für die Karriere. Warum? Ganz einfach.
1. Es baut Stress ab
Die Gründe, wieso man nicht offen den Kontakt mit den Kollegen sucht, können vielfältig sein. Oft steckt dahinter aber ganz einfach Angst – Angst vor den Reaktionen, Angst vor Desinteresse oder Angst vor Ablehnung.Man kann sich vielleicht denken, dass jemand, der 20 Jahre älter ist als man selbst, bereits erwachsene Kinder hat und einfach ein ganz anderes Leben lebt als man selbst, gerade nicht dieselben Erfahrungen macht wie man selbst. Das ist allerdings kein Grund, es nicht einmal zu versuchen. Sicherlich findet man auch mit dieser Person eine gemeinsame Basis.
Hier gilt ganz klar: Man darf nicht zu viel darüber nachdenken.
Man muss nicht jedes Detail aus seinem Privatleben preisgeben, aber man sollte auch nicht versuchen, ein Geheimnis aus der eigenen Person zu machen. Denn es ist einfach unumstritten, dass es Stress abbaut, wenn man die kleinen Sorgen des Lebens teilen kann. Das gilt auch für das Miteinander im Büro.
2. Man lernt den Menschen kennen
Wir sind mehr als unsere Büro-Persönlichkeiten. Unsere Hobbies und Interessen sagen viel über uns aus. Vielleicht ist deine Kollegin eine leidenschaftliche Tontaubenschützin oder dein Kollege läuft ab und zu Marathons. Was auch immer du außerhalb der Arbeitszeiten machst, definiert dich als Person und lässt auf deinen Charakter schließen.Sobald du in deinen Kollegen mehr siehst als nur den Experten für Kalkulation oder die Spezialistin für Vertrieb, wird aus euch ein besseres Team, denn du verstehst die Vielschichtigkeit der einzelnen Personen.
Wenn du mehr von dir preisgibst, werden sich auch andere und bessere Karrierechancen für dich ergeben. Wenn du deinen Kollegen erzählst, dass du eine große Leidenschaft für Fotografie mitbringst, dann ist es gar nicht abwegig, dass man sich an dich wendet, wenn neues Marketingmaterial erstellt werden soll.
3. Man kann mit Unterstützung rechnen
Niemand hat seine gesamte Karriere bis in kleinste Detail geplant. Das ist auch überhaupt nicht möglich. Man kann gefeuert werden, bei einer Beförderung übergangen werden oder bei einem Wechsel der Geschäftsleitung beschließen, selbst zu kündigen. Es gibt einfach zu viele Faktoren in dieser Gleichung.Wenn du allerdings mit deinen Kollegen gute Beziehungen pflegst, ist es nicht ganz undenkbar, dass man dir hilft und vielleicht den ein oder anderen Kontakt herstellt, zu Leuten, die dir bei einem Jobwechsel helfen können.
Kollegen, zu denen du einen guten Draht hast, werden dir viel bereitwilliger ein Empfehlungsschreiben ausstellen oder dich anderen Leuten vorstellen als Kollegen, denen du die kalte Schulter zeigst.
Beginne also die nächste Woche mit etwas Small Talk übers Wochenende, anstatt als erstes am Montagmorgen zu sagen "Hast du meine Email bekommen?“.
So wird dir die Arbeit auch gleich mehr Spaß machen. Du hast eigentlich nur Vorteile von einer guten Beziehung zu den Kollegen, also warte nicht länger und halte einen kleinen Plausch in der Kaffeeküche.
Auch interessant
08.02.2023 | Kaiser
Work-Life-Balance: So bewahrst du deine Gesundheit und Zufriedenheit im Beruf
Die Work-Life-Balance bezieht sich auf den Effekt, den Beruf und Freizeit aufeinander haben und auf die Fähigkeit, beide Bereiche im Leben ausgewogen zu gestalten. Es geht darum, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, um Gesundheit und Zufriedenheit im Beruf sowie im privaten Leben zu gewährleisten.
Warum ist Work-Life-Balance wichtig?
Eine gute Work-Life-Balance ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von äußerster ...
11.12.2020 | Jacqueline Schröder
10 Tipps, um einen Mentor zu finden
und eine funktionierende Beziehung aufzubauen
Mentoren beantworten deine Fragen, geben dir wichtige Ratschläge und helfen dir dabei, dich an deinem Arbeitsplatz zu navigieren. Dank der unschätzbaren Lektionen, die dir deine Mentoren erteilen, kommst du hoch hinaus und wirst dich in ein paar Jahren in einer Spitzenposition befinden.
Wenn du eine Mentoren-Beziehung aufbaust, gewinnst du so viel Vertrauen in eine Reihe von Bereichen, einschließlich der Fähigkeit, mit Menschen zu sprechen und um ...
30.08.2019 | Maria Adler
So wendest du deine Qualifikationen in einer anderen Branche an
Du hast dich dazu entschieden, eine berufliche Veränderung vorzunehmen. Und nicht nur dass du dich von deinem alten Job verabschiedest, du möchtest auch in einer völlig neuen Branche Fuß fassen. Besonders wichtig bei dieser Bewerbung ist, wie bei allen anderen auch, ein perfekt gestalteter Lebenslauf, der deine Qualitäten entsprechend präsentiert.
Aber einen einwandfreien Lebenslauf zu erstellen ist gar nicht so einfach und hat für einen manchen schon ...
28.09.2018 | Herbert Schreib
Hallo, Wunschberuf!
Wie du den Job von morgen erfindest, der perfekt zu dir passt
Traumberuf, Wunschjob, Karriereziel – das klingt nach ganz schön viel Träumerei und Theorie. Die Realität, die viele Berufsanfänger erleben, ist eine andere: Eng umrissene Stellenangebote, detaillierte Tätigkeitsbereiche und exakt vorgegebene Profilanforderungen lassen wenig Raum für den Traum vom idealen Job, für Entfaltung und Chancen … oder?
Ich musste schmunzeln, als ich vor Kurzem einen LinkedIn-Beitrag von Ali Mahlodji gelesen habe. Ali hat die Plattform whatchado gegründet, die jungen Leuten ...
22.08.2017 | Sebastian Albrecht
Das große Fragezeichen Motivation
Biyon Kattilathu im Interview
Was fasziniert dich so am Thema Motivation? Was hat dich dazu gebracht, dich hauptberuflich damit auseinanderzusetzen?Was fasziniert mich so am Thema Motivation? Motivation ist das Leben. Motivation ist der Grund, warum man morgens aufsteht, Motivation ist der Grund, warum man zur Arbeit geht, Motivation spielt in jedem Sektor des Lebens eine Rolle. In dem Wort Motivation steckt auch das Wort Motiv. Es ist – anders gesagt – das Warum. Das ...
Tags: Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Karriere machen + Traumjob + Interview14.02.2017 | Lukas Kayser
6 Fragen, die du dir vor einem Vorstellungsgespräch selbst stellen solltest
So kannst du entspannter ins Gespräch gehen
Während du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, zerbrichst du dir wahrscheinlich den Kopf über hunderte Fragen darüber, wie du den bestmöglichen Eindruck hinterlässt. Der größte Teil deiner Vorbereitungen wird wahrscheinlich auf die Zeit entfallen, in der du deinem Gesprächspartner gegenüber sitzt.
Um 100%ig vorbereitet zu sein, solltest du dich aber weiter informieren bevor du dich in Schale wirfst und auf den Weg machst. Die kleinen Details zu kennen, ...
Beliebte Arbeitgeber

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...