| Dieter L. Schmich
In Rekordzeit den Berufseinstieg finden
Zehn Empfehlungen für den schnellen Bewerbungserfolg

Das Gros der Unternehmen hat in den letzten Jahren Personal reduziert und Betriebsabläufe rationalisiert. Beschäftigte haben heute mehr Arbeitsaufgaben zu bewältigen, als noch vor Jahren. Um diese Herausforderung zu meistern, gehen Mitarbeiter effizienter und zielorientierter ans Werk. Zudem werden schnelle Kommunikationswege genutzt und auf umständliche oder zeitraubende Arbeitsabläufe verzichtet. Als Resultat dieser Entwicklung ist eine beschleunigte Arbeitswelt entstanden. Dieser Tatsache haben auch Bewerbungsstrategien Rechnung zu tragen.
Personalabteilungen sind ebenso von einer erhöhten Arbeitsbelastung betroffen. Schnelle und unbürokratische Verfahren müssen daher bevorzugt werden. Auf die umständliche Korrespondenz wie beispielsweise Bestätigungsschreiben für eingehende Bewerbungen, schriftliche Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, Absagebriefe oder das Zurücksenden von Bewerbungsmappen wird deshalb immer öfter verzichtet. Zudem ist es meist nicht mehr möglich, vollständig alle eingehenden Bewerbungen professionell abzuarbeiten. Online eingetippte Daten oder per Post bzw. E-Mail zugesandte Unterlagen können dann nur noch überflogen werden. Im schlechtesten Fall gehen Sie gänzlich in der Masse unter. Vielmehr bevorzugen Personalverantwortliche direkte und effektive Wege, um den richtigen Kandidaten zu finden. Die öffentliche Ausschreibung von Einstiegspositionen steht dabei im Widerspruch. Zu groß ist die Gefahr von unerwünschten Bewerbungen überschwemmt zu werden. Heute wird in der Hauptsache telefoniert, gemailt und persönlich gesprochen, um die richtigen Bewerber zu finden.
Es steht außer Frage, dass diese Entwicklung kritisch zu beurteilen ist, dennoch gibt es zumindest in einem Punkt einen positiven Effekt: Auch Bewerbungserfolge sind heute schneller möglich.
1. Fassen Sie Ihre Jobsuche als eine Art Berufstätigkeit auf:
Legen Sie z.B. einen Vier-Wochen-Zeitraum fest, in dem Sie konsequent ein paar Stunden täglich an Ihrem Berufseinstieg 'arbeiten' können. Sie erlangen schneller die erforderliche Routine. Zudem liegen mögliche Jobangebote in einem engeren Zeitfenster und können gegeneinander besser abgewogen werden.
2. Erarbeiten Sie eine "Berufliche Botschaft":
Formulieren Sie schriftlich, welchen Berufswunsch Sie haben und was Sie im Gegenzug potenziellen Arbeitgebern bieten können. Notieren Sie sich in fünf bis zehn kurzen Sätzen, durch welche fachlichen und persönlichen Fähigkeiten Sie sich auszeichnen. Was hebt Sie von anderen Bewerbern ab?
3. Definieren Sie im Vorfeld Ihre Arbeitgeberzielgruppe:
Bevor Sie aktiv werden, sollten Sie zunächst alle für Sie infrage kommende Unternehmen recherchieren. Erstellen Sie sich eine Liste mit deren Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
4. Berücksichtigen Sie den verdeckten Stellenmarkt:
Bedenken Sie, dass insbesondere Positionen für Berufsanfänger oft nicht mehr öffentlich ausgeschrieben werden. Falls Sie von einer Firma Ihrer recherchierten Arbeitgeberzielgruppe keine Stellenanzeige entdecken, muss dies nicht heißen, dass dort keine Vakanzen vorhanden sind.
5. Versenden Sie auf keinen Fall unaufgefordert Bewerbungen:
Führen Sie Kurzanfragen durch, bevor Sie Ihre Unterlagen versenden oder Ihre Daten online in Bewerberportale eintippen. Erfragen Sie zunächst telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort, ob eine Bewerbung als sinnvoll erachtet wird und wer der zuständige Ansprechpartner ist. Ganz nebenbei erhalten so zusätzlich Insiderinformationen.
6. Strukturieren Sie Ihren Tagesablauf und setzen Sie sich Kontaktziele:
Legen Sie fest, bei wie viel Firmen, Einrichtungen oder Institutionen Sie jeden Tag Ihre Kurzanfragen durchführen möchten. Starten Sie zunächst mit kleinen Kontaktraten und steigern sich dann Schritt für Schritt. Sprechen Sie mindestens vier bis fünf Arbeitgeber täglich an.
7. Akzeptieren Sie geringe Kontaktquoten:
Berücksichtigen Sie, dass es für Ihren Bewerbungserfolg völlig ausreichend ist, nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz Ihrer Kurzanfragen wertvolle Insiderinformationen zu erhalten. In letzter Konsequenz reicht ein einziger Volltreffer aus.
8. Zeitgemäße Bewerbungsunterlagen versenden:
Versenden Sie nur solche Unterlagen, die aussagekräftig und zugleich schnell zu bearbeiten sind. Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre Bewerbungsdokumente von einem anerkannten Fachmann checken.
9. Vorstellungsgespräche trainieren:
Trainieren sie, Ihren Lebenslauf vorteilhaft zu präsentieren. Insbesondere Ihre "Berufliche Botschaft" müssen Sie frei vortragen können. Zudem sollten Sie zu Übungszwecken auch Vorstellungsgespräche wahrnehmen, bei denen Sie am angebotenen Job nicht sonderlich interessiert sind.
10. Anzahl der Einladungen maximieren:
Unterbrechen Sie Ihre täglichen Kurzanfragen nicht deshalb, nur weil Sie einmal einen einzigen Termin für ein Vorstellungsgespräch erhalten haben. Je mehr Einladungen Sie durch Ihre Kurzanfragen initiieren, umso selbstsicherer werden Sie. Dies steigert die Erfolgsquote Ihrer Gespräche maßgeblich. Mehr Jobzusagen und damit eine größerer Auswahl beruflicher Perspektiven ist die Folge
Über den Autor:
Der Arbeitsmarktexperte und Jobcoach Dieter L. Schmich bringt berufliche Erfolgsstrategien auf den Punkt. Im Auftrag von Bildungseinrichtungen und Unternehmen ist er als Dozent und Trainer tätig. Zugleich bietet er Seminare und persönliche Beratungsgespräche rund um die Themen Bewerbung, Karriere und Work-Live-Balance an.
Darüber hinaus ist Dieter L. Schmich auch als Autor erfolgreich und hat mehrere Ratgeber veröffentlicht. Darunter unter anderem die Karriere-Trilogie mit dem Goldfisch:
In vier Wochen zum besseren Job,
Lebenslauf, Anschreiben, Erfahrungsprofil, Arbeitszeugnisse: Aktuelle Anforderungen für hochwertige Bewerbungsmappen und Onlinebewerbungen und
Entdeckt werden statt bewerben: Sicherheit und Karriere durch Networking.
Weitere Infos: bewerbungs-center.com
Auch interessant
14.04.2023 | Alina Weise
Karrierewechsel leicht gemacht: Wie man den Traumjob findet und wechselt
Ein Karrierewechsel kann eine aufregende und erfüllende Erfahrung sein. Doch wie findet man den perfekten Traumjob und wechselt erfolgreich? In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Schritte und Tipps beleuchten, um dir dabei zu helfen, deinen Karrierewechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Selbstreflexion und Analyse
Zu Beginn eines Karrierewechsels ist es wichtig, sich selbst und die eigenen Wünsche und Ziele genau zu betrachten. ...
29.04.2022 | Alina Weise
Ja, du kannst immer noch Freunde bei der Arbeit finden
- auch wenn du remote arbeitest
Remotearbeit muss kein einsames Unterfangen sein, besonders jetzt, wo immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten und es sich bequem online mit einer Vielzahl von Tools und Apps miteinander verbinden.
Nur weil es keinen Wasserspender zum Tratschen, keine Cafeteria zum Treffen und kein Büro zum Besuchen gibt, heißt es nicht, dass du dich nicht mit deinen Kollegen anfreunden kannst. Es gibt viele Dinge, die du ...
27.04.2018 | Marie Saifert
Nervosität in Vorstellungsgespräch
Deine nervösen Marotten sind nicht so entscheidend, wie du denkst
Für manche Menschen bedeutet eine Prüfungssituation Aufregung im kaum wahrnehmbaren Promillebereich: Mit dem Ruhepol eines Sportlers halten sie eine Präsentation vor einer großen Gruppe an Menschen, sitzen vor einer Klausur oder in einem Vorstellungsgespräch und meistern die Situation, ohne mit der Wimper zu zucken. Ziemlich bemerkenswert, aber eher nicht der Normalfall. Die meisten von ihnen verspüren in diesen Momenten einen Anflug von Nervosität, während sie sich daran machen, ihre Klausur ...
Tags: Vorstellungsgespräch + Karriere + Erfolg + Traumjob + Karriere machen05.09.2017 | Anna Faber
Fünf Dinge, die wir zu Beginn unserer Karriere anders machen würden
Wenn wir unsere Karriere neustarten könnten
Besonders im Norden ließ der Sommer dieses Jahr auf sich warten und dennoch – oder gerade deswegen – verschwanden in den Sommerferienmonaten wieder viele Menschen in den Urlaub, was sich auch bei uns im Büro bemerkbar machte. Die Abwesenheits-Mails häuften sich im Postfach, am Telefon wurden wir ebenfalls vertröstet, unsere Ansprechpartner hätten die nächsten zwei, drei Wochen frei. Kurz: Es war nicht so viel los und in dieser Leerlaufzeit, wie ...
Tags: Karriere + Karriere machen + Erfolg + Traumjob11.04.2017 | Silvia Fauck
Man denkt Knigge ist eigentlich völlig aus der Mode
aber Business Knigge ist wichtiger denn je im Job
Es gibt viele brauchbare Knigge Regeln die für Berufseinsteiger, Auszubildende und Wiedereinsteiger, enorm wichtig sind. Vergessen Sie nie: Der erste Eindruck ist immer prägend.
Hier nur ein paar Ausschnitte des Knigge Themas.
Üben Sie die Grundlagen einer modernen Business-Etikette ein!Was ist heutzutage unabdingbar für eine erfolgreiche Karriere in der Arbeitswelt?
Immer häufiger ist festzustellen, dass dazu nicht nur eine hervorragende und fundierte Ausbildung gehört. ...
07.02.2017 | Marie Saifert
12 Dinge, die erfolgreiche Menschen nie tun
Erfolg ist Einstellungssache
Erfolg im Leben stellt sich dann ein, wenn man die richtigen Dinge tut. Es fängt schon damit an, dass man die richtigen Entscheidungen trifft. Dabei sollte man sich immer auf seine Intuition verlassen können. Realistische Zielsetzungen und Fleiß sind natürlich ebenso wichtig. Es gibt dennoch einige Gemeinsamkeiten, die erfolgreiche Menschen in ihrer Einstellung zum Leben teilen. Das Leben zu leben, welches du dir erträumt hast, ist durchaus möglich, allerdings musst ...
Tags: Studium + Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Jobsuche + ArbeitsplatzBeliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...